Labradorit Achtsamkeitskristall - Reflexzonen
Artikelnummer: HS-LABRADORIT-AK-2
31,00 €
Beschreibung
Labradorit-Achtsamkeitskristall
Handschmeichler & Handreflexzonenstein - Größe: ca. 4,6 cm (mit kleinem Video)
Labradorit
Achtsamkeitskristall / Sonderschliff
Handschmeichler und herrlicher Handreflexzonenstein
Größe: ca. 4,6 cm (Diagonale)
Fotos: Original - verschiedene Ansichten
Der Stein kommt in der original Lapis-Vitalis-Dose mit Anleitung.
HÄNDE - SPÜREN - STEINE
Wenn Sie diesen Stein vor sich liegen haben, dann will er unbedingt angefasst werden ... glauben Sie mir ;-) und dürfen Sie sich hier gerne überzeugen:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=tbO_vYnP5ho
Der Achtsamkeitskristall aus Labradorit mit seiner besonderen Schliffart bringt Neues und Überraschendes in die Hände.
Ganz intuitiv kreist der Achtsamkeitskristall in Ihrer Hand und stößt somit Denkprozesse an und jede Drehung öffnet für neue Ideen und Einsichten.
Die Reflexzonen in den Händen werden spielerisch und sanft massiert - und ganz intuitiv werden Punkte getroffen, die einen Bezug zu Schwachstellen in Ihrem Körper haben.
Der Labradorit fördert das Erinnerungsvermögen und hilft Gefühle zu empfinden. Chakrenzugehörigkeit: Herzchakra Sternzeichenzugehörigkeit: Krebs - 2. Dekade: 02. bis 11. Juli Wirkung der Ionen des Minerals:
- Aluminium - entsäuernd, Haut, Nüchternheit
- Calcium - Gedächtnis, Stabilität, Selbstvertrauen
- Natrium - Ordnung, Gelassenheit
- Silizium - Haut
Quellen:
Gienger, Michael: Lexikon der Heilsteine. NEUE ERDE Verlag GmbH Saarbrücken, 4. Auflage 2000, Seite 284-285
Kühni, Werner & von Holst, Michael: Enzyklopädie der Steinheilkunde. AT Verlag Aarau und München, 4. Auflage 2013, Seite 332-334
Mineralien ersetzen keinen Arzt oder Therapeuten! Die Wirkungsweise der Steine ist wissenschaftlich nicht belegt und das Geschriebene stellt keine Anleitung oder Aufforderung zur Therapie oder Diagnose im ärzlichen Sinn dar! Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass harmonisierende Edelsteine & Edelmetalle (auch sog. Heilsteine) krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. Die Ausführungen stellen die Meinung der Buchautoren und/oder meine persönliche Meinung dar, ohne jedoch wissenschaftlich fundiert zu sein.